Tita­n­un­ver­träg­lich­keit

22.01.2020

Titan zeich­net sich durch ein her­vor­ra­gen­des Kor­ro­si­ons­ver­hal­ten aus und hat dadurch eine im Ver­gleich zu ande­ren Metal­len gute immu­no­lo­gi­sche Ver­träg­lich­keit. Aller­dings wis­sen sowohl Ortho­pä­den als auch Zahn­me­di­zi­ner, dass bei eini­gen Pati­en­ten die Implan­ta­te uner­wünsch­te Ent­zün­dungs­er­schei­nun­gen indu­zie­ren, die zur feh­len­den knö­cher­nen Inte­gra­ti­on, Peri Gin­gi­vi­tis und Peri­im­plan­ti­tis füh­ren können.

Ech­te zel­lu­lä­re Typ IV-Sen­si­bi­li­sie­run­gen auf Titan sind nur eine Rari­tät. Die Ursa­che ist, dass ioni­sches Titan im mitt­le­ren pH-Bereich unmit­tel­bar nach Frei­set­zung oxi­diert. Oxi­dier­te Titan­par­ti­kel sind im Gegen­satz zu Metal­lio­nen nicht in der Lage, über die Modi­fi­ka­ti­on von Pro­te­inen zum All­er­gen zu wer­den. Die häu­fig gemach­te Aus­sa­ge, dass es „auf Titan kei­ne All­er­gien gibt“, ist aus streng immu­no­lo­gi­scher Sicht somit sehr wahr­schein­lich rich­tig. All­er­gien sind jedoch nicht die ein­zi­ge Ursa­che von immu­no­lo­gisch beding­ten Unver­träg­lich­kei­ten. Die häu­figs­te Ursa­che der indi­vi­du­el­len Über­emp­find­lich­keit gegen­über Titan ist eine über­schie­ßen­de pro-ent­zünd­li­che Reak­ti­vi­tät der Gewe­be­ma­kro­pha­gen auf Titanabriebpartikel.

Titan­par­ti­kel im Gewe­be indu­zie­ren eine Entzündungsreaktion 
Titanpartikel im Gewebe induzieren eine Entzündungsreaktion

Peri­im­plan­ti­tis und Peri­mu­ko­si­tis sind bedingt durch eine unspe­zi­fi­sche Entzündungsreaktion

An der Ober­flä­che implan­tier­ter Titan­ma­te­ria­li­en fin­det metal­li­scher Abrieb statt. Die­se Titan­oxid­par­ti­kel haben eine Grö­ße zwi­schen 1 und 10 µm und sind nahe­zu immer im umge­ben­den Kno­chen- oder Weich­ge­we­be des Implan­tats zu fin­den. Die Gewe­be­ma­kro­pha­gen pha­go­zy­tie­ren die Titan­oxid­par­ti­kel in der Umge­bung von Titan­im­plan­ta­ten (par­ti­ku­lä­rer Debris).

Heu­te weiß man, dass die häu­figs­te Ursa­che der indi­vi­du­el­len Über­emp­find­lich­keit gegen­über Titan eine über­schie­ßen­de pro-ent­zünd­li­che Reak­ti­vi­tät der Gewe­be­ma­kro­pha­gen auf die­se Abrieb­par­ti­kel ist.

Es ist phy­sio­lo­gisch, dass Makro­pha­gen nach Kon­takt mit Titan­oxid­par­ti­keln mit der Frei­set­zung pro-ent­zünd­li­cher Zyto­ki­ne, im wesent­li­chen TNFα und Interleukin‑1, reagie­ren. Sehr indi­vi­du­ell ist aller­dings das Aus­maß die­ser Immun­ant­wort. Die Inten­si­tät der Zyto­kin Frei­set­zung hängt von gene­ti­schen Vari­an­ten (Poly­mor­phis­men) der betei­lig­ten pro­ent­zünd­li­chen (IL‑1 und TNFα) und anti­ent­zünd­li­chen (IL-1-Rezep­tor­ant­ago­nist IL-1RN) Media­to­ren ab. Titan-spe­zi­fi­sche Lym­pho­zy­ten spie­len im Unter­schied zu allen ande­ren Metal­len hier kei­ne Rol­le, was die nega­ti­ven LTT- und Epi­ku­tan­test-Ergeb­nis­se erklärt.

Die Zyto­kin Frei­set­zung der Gewe­be­ma­kro­pha­gen nach Kon­takt mit Titan­oxid­par­ti­keln ist in-vitro messbar.

Für die­se Fra­ge­stel­lung wur­de der Titan-Sti­mu­la­ti­ons­test ent­wi­ckelt und vali­diert (Dör­ner T et al. 2006). Bei die­sem Voll­blut­sti­mu­la­ti­ons­test wird unter­sucht, ob die Monozyten/Makrophagen des Pati­en­ten nach Kon­takt mit Titan­par­ti­keln mit einer gestei­ger­ten Ent­zün­dungs­ant­wort reagie­ren. Die­se ist erkenn­bar an einer erhöh­ten Frei­set­zung der bei­den pro­ent­zünd­li­chen Schlüs­sel­zy­to­ki­ne TNFα und/oder IL1β. Bei Pati­en­ten mit posi­ti­ven Befun­den ist eine ver­zö­ger­te oder gestör­te Ein­hei­lung von Titan­im­plan­ta­ten dadurch zu erklä­ren, dass auch die Makro­pha­gen im Implan­ta­ti­ons­ge­biet auf frei­wer­den­de Titan­par­ti­kel hyper­ak­tiv reagie­ren und pri­mär eine loka­le Ent­zün­dung induzieren.

Mit stei­gen­dem gene­ti­schen Ent­zün­dungs­grad steigt auch das Risi­ko für ein Titan-asso­zi­ier­tes Ent­zün­dungs­ge­sche­hen bzw. für einen Implantatverlust.

Das Aus­maß und der Ver­lauf der Titan-indu­zier­ten Ent­zün­dungs­ant­wort wer­den nach­weis­lich durch das Ver­hält­nis pro-und anti­ent­zünd­li­cher Zyto­ki­ne bestimmt. Mit wel­cher Inten­si­tät die Zyto­ki­ne im Rah­men der Immun­ant­wort frei­ge­setzt wer­den, ist durch funk­tio­nell rele­van­te Poly­mor­phis­men in den Genen der Zyto­ki­ne indi­vi­du­ell fest­ge­legt. Inzwi­schen ist für die­se Poly­mor­phis­men in den Genen der Zyto­ki­ne IL‑1, IL-1RN und TNF‑α in einer Viel­zahl von Stu­di­en der Zusam­men­hang zur Peri­im­plan­ti­tis, zum Implan­tat­ver­lust und zum früh­zei­ti­gen Ver­lust mar­gi­na­len Kno­chens um enos­sa­le Den­tal­im­plan­ta­te gezeigt. Die bekann­ten Poly­mor­phis­men in den Genen für TNF‑α, IL‑1 und IL1-RN kön­nen im Labor nach­ge­wie­sen wer­den. Die­ses mole­ku­lar­ge­ne­ti­sche Ver­fah­ren hat den Vor­teil, dass es nicht von aktu­el­len Ent­zün­dungs­ge­sche­hen oder immun­sup­pres­si­ven The­ra­pien beein­flusst wird. Die gene­ti­sche Tes­tung erlaubt an Hand der gefun­de­nen Allel­kom­bi­na­ti­on die Zuord­nung zu einem Ent­zün­dungs­grad. Pati­en­ten mit dem Grad 3–4 gel­ten als High-Respon­der und somit als Risi­ko­pa­ti­en­ten für ein Titan-asso­zi­ier­tes Entzündungsgeschehen/ Implan­tat­ver­lust (sie­he Tabel­le unten).

Risi­ko­pa­ti­en­ten recht­zei­tig fin­den — Eine von der DEGUZ initi­iert Stu­die bestä­tigt den gene­ti­schen Ent­zün­dungs­grad und den Titan­sti­mu­la­ti­ons­test als signi­fi­kan­te Risikofaktoren.

Die früh­zei­ti­ge Erken­nung und Eva­lu­ie­rung einer Prä­dis­po­si­ti­on für eine asep­ti­sche Peri­im­plan­ti­tis, wel­che mit einem pri­mä­ren oder sekun­dä­ren Titan­im­plan­tat­ver­lust ver­bun­den sein kann, ist vor allem für prä­ven­ti­ve Fra­ge­stel­lun­gen von gro­ßer Bedeu­tung. In einer Stu­die, die von der Deut­schen Gesell­schaft für Umwelt-Zahn­Me­di­zin (DEGUZ) initi­iert wur­de, konn­te die pro­gnos­ti­sche Aus­sa­ge­kraft des Titan­sti­mu­la­ti­ons­tes­tes und des gene­ti­schen Ent­zün­dungs­gra­des bestä­tigt wer­den (Jaco­bi-Gresser et al. 2013). Im Ver­gleich zur Kon­troll­grup­pe (68 Pati­en­ten bei denen Implan­ta­te seit mehr als 5 Jah­ren pro­blem­los ein­ge­heilt sind) zei­gen Pati­en­ten mit Implan­tat­ver­lust ohne Belas­tung in der Ein­heil­pha­se (n = 14) sowie Pati­en­ten mit Implan­tat­ver­lust nach Belas­tung (n = 29) eine signi­fi­kant höhe­re in vitro-Titan­oxid-indu­zier­te TNF‑α und IL-1β-Frei­set­zung  im Titan­sti­mu­la­ti­ons­test (p<0.0001). Ein posi­ti­ver Titan­sti­mu­la­ti­ons­test stellt ein vom Alter, Geschlecht und Rau­cher­sta­tus unab­hän­gi­gen Risi­ko­fak­tor dar und erhöht das Risi­ko für ein Titan-asso­zi­ier­tes Entzündungsgeschehen/Implantatverlust um das 12fache. Dar­über hin­aus hat die Anzahl an Poly­mor­phis­men in den IL1‑, IL-1RN- und TNFa-Genen und somit der dar­aus resul­tie­ren­de gene­ti­sche Ent­zün­dungs­grad einen signi­fi­kan­ten Ein­fluß auf den Implan­tat­ver­lust (p* = 0.046).  Mit stei­gen­dem Ent­zün­dungs­grad steigt auch das Risi­ko für ein Titan-asso­zi­ier­tes Entzündungsgeschehen/Implantat Verlust.

Rela­ti­ves Risi­ko für einen Titanimplantatverlust 

Grad 01
Grad 11,5
Grad 22,4
Grad 33,8
Grad 46,0
Posi­ti­ver Titanstimulationstest12,0

Ein posi­ti­ver Titan­sti­mu­la­ti­ons­test (p<0.0001) und ein stei­gen­der Ent­zün­dungs­grad (p<0.046) stel­len vom Geschlecht, Alter und Rau­cher­sta­tus unab­hän­gi­ge und somit addi­ti­ve Risi­ko­fak­to­ren für ein Titan-asso­zi­ier­tes Entzündungsgeschehen/Implantatverlust da.

Was bedeu­tet ein posi­ti­ves Ergeb­nis im Titan­sti­mu­la­ti­ons­test oder ein erhöh­ter Entzündungsgrad?

Ein auf­fäl­li­ges Ergeb­nis in einem der bei­den Unter­su­chun­gen kenn­zeich­net das Vor­lie­gen einer Prä­dis­po­si­ti­on für ein Titan-asso­zi­ier­tes Ent­zün­dungs­ge­sche­hen, wel­ches mit einem pri­mä­ren oder sekun­dä­ren Implan­tat­ver­lust ver­bun­den sein kann. Es ist nicht gleich­zu­set­zen mit einer All­er­gie, bei der das All­er­gen zu mei­den wäre. Grund­sätz­lich ist der Vor­gang eines Implan­tat­ver­lus­tes ein mul­ti­fak­to­ri­el­les Gesche­hen, wes­halb ein posi­ti­ver Titan­sti­mu­la­ti­ons­test und/oder eine High­respon­der-Gen­kon­stel­la­ti­on für sich allein noch kei­ne abso­lu­te Kon­tra­in­di­ka­ti­on für ein Titan­im­plan­tat dar­stellt. Bei Pati­en­ten mit posi­ti­ver Befund­kon­stel­la­ti­on soll­te aber fol­gen­des bedacht werden:

  1. Die­se betrof­fe­nen Pati­en­ten haben ein deut­lich erhöh­tes Risi­ko für ein Titan-asso­zi­ier­tes Ent­zün­dungs­ge­sche­hen bzw. einen Titan­im­plan­tat­ver­lust. Sie haben kei­ne All­er­gie auf Titan.
  2. Bei Pati­en­ten mit bestehen­der Risi­ko­kon­stel­la­ti­on soll­ten Alter­na­ti­ven zum Titan erwo­gen wer­den (Zir­kon­di­oxid-Implan­ta­te, her­aus­nehm­ba­rer Zahn­ersatz, beschich­te­te Titanimplantate).
  3. Soll­te sich trotz einer bestehen­den Risi­ko­kon­stel­la­ti­on doch für Titan ent­schie­den wer­den, kann u.a. fol­gen­des berück­sich­tigt werden: 
    • Inten­si­vier­te Prophylaxe
    • Kei­ne Ver­wen­dung von Par­odon­tal­son­den aus Titan
    • Implan­ta­ti­on nicht ins prä­ent­zün­de­te Knochenareal
    • Inten­si­ve The­ra­pie bestehen­der loka­ler Ent­zün­dun­gen („Her­de“) vor und nach Implantation
    • Ent­zün­dungs­hem­men­de Medikation
    • Rau­cher­ent­wöh­nung
    • Opti­ma­le Ein­stel­lung ande­rer prä­dis­po­nie­ren­der Erkran­kun­gen (z.B. Dia­be­tes mellitus)
  4. Bei die­sen Pati­en­ten ist neben der Rei­ze­li­mi­na­ti­on eher eine anti­ent­zünd­li­che, nie­mals aber eine immun­sti­mu­lie­ren­de The­ra­pie angezeigt.

Durch die Kom­bi­na­ti­on bei der Labor­un­ter­su­chun­gen kann eine früh­zei­ti­ge Risi­ko­eva­lu­ie­rung bzw. Dia­gnos­tik erfol­gen, die ent­we­der eine vor­he­ri­ge Aus­wahl von Alter­na­tiv­ma­te­ria­li­en ermög­licht oder aber eine frü­he Inter­ven­ti­on erlaubt, um Gewe­be­scha­den zu mini­mie­ren und die Erfolgs­aus­sich­ten zu erhöhen.

Soll­te zusätz­lich der LTT im Vor­feld einer Implan­ta­ti­on oder bei Ver­dacht auf Tita­n­un­ver­träg­lich­keit durch­ge­führt werden?

Typ IV-Sen­si­bi­li­sie­run­gen auf Titan sind wie schon erwähnt aus­ge­spro­chen sel­ten, was an der hohen Oxi­da­ti­ons­ten­denz des Titans liegt. In Abhän­gig­keit vom zur Ver­wen­dung anste­hen­den Implan­tat­sys­tem kön­nen aber Spu­ren an Nickel, Vana­di­um oder Alu­mi­ni­um ent­hal­ten sein. Daher soll­te mög­li­cher­wei­se zusätz­lich auf Typ IV-Sen­si­bi­li­sie­run­gen auf die­se Metal­le unter­sucht wer­den (LTT). Posi­ti­ve Ergeb­nis­se wären bei der Aus­wahl des Implan­tat­sys­tems dann eben­falls zu berücksichtigen.

Kon­takt
Dr. Sabi­ne Schütt
Insti­tut für Medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik Ber­lin-Pots­dam MVZ GbR
Labor für Spe­zi­el­le Immu­no­lo­gie
Nico­lai­stras­se 22, 12247 Ber­lin
Tel.: 030 77001–220
E‑Mail: s.schuett@imd-berlin.de
www.imd-berlin.de

(Quel­le: imd Ber­lin; April 2014)

Logo DEGUZ Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin

Ähnliche Beiträge

Titan­im­plan­ta­te – Aber sicher!

Labordiagnostik zum Ausschuss von Titanunverträglichkeiten Zahnimplantate als Zahnersatz Zahnimplantate sind Fremdmaterialien, die in den Kiefer eingesetzt werden. Sie übernehmen im Kieferknochen die Funktion künstlicher Zahnwurzeln. Im Allgemeinen verbinden sie sich...

read more

Metal­le und Metal­li­scher Zahnersatz

Die Belastung des Organismus mit Metallen nimmt mit zunehmendem Lebensalter zu, da einerseits die Exposition zunimmt (Zahn- und Gelenkersatz, Umwelt- und Nahrungsexposition) andererseits sich Metalle sehr fest in verschiedenen Körperzellen an Eiweiße binden und die...

read more

Metall­be­las­tung durch Zahnersatz?

Die Multielementanalyse von Speichelproben Zahnersatz ist eine chronische Expositionsquelle für Metalle. Je nach Zusammensetzung, Zustand, Lage und Größe geben Dentallegierungen unterschiedliche Metallmengen in den Speichel und in das umliegende Gewebe ab. Dies...

read more